Der Vibrationsdämpfer FlexiDamp V basiert auf dem Wirkprinzip eines (passiven) Schwingungstilgers. Das bedeutet, dass der FlexiDamp V gezielt im Gegentakt zum Bogens schwingen kann, wodurch vorhandene Vibrationen ausgelöscht werden.
(Edel-)Stahlseile bieten hierfür hervorragende Dämpfungseigenschaften, da sich die feinen Einzelstränge des Seils bei jeder Bewegungen aneinander reiben. Die Bewegungsenergie der aufgeprägten Vibrationen/Schwingungen wird auf Grund dieser Reibeffekte schnell und nachhaltig "vernichtet".
Die Reibung zwischen den feinen Einzelsträngen des Seils "vernichtet" die Bewegungsenergie der aufgeprägten Vibrationen/Schwingungen.
Das vordere/bewegliche Element des Vibrationsdämpfers kann sowohl in seiner Masse als auch in seinem Abstand zur Basis verändert werden. Dadurch kann die Eigenfrequenz des Vibrationsdämpfers genau auf die Eigenfrequenz des Bogens abgestimmt werden. Durch die hohe Dämpfungswirkung des Seils und die individuelle Frequenzanpassung an den Bogen werden evtl. auftretende Vibrationen/Schwingungen optimal gedämpft/getilgt.
Durch die Frequenzanpassung des Vibrationsdämpfers an den Bogen werden dessen Schwingungen bzw. Vibrationen effektiv unterdrückt und gedämpft.
Klassische Dämpfer auf Elastomer-Basis unterliegen einer gewissen Temperaturabhängigkeit: je kälter es ist, desto steifer werden sie und je wärmer es ist, desto weicher werden sie. Die Dämpfungseigenschaften von Elastomer-Dämpfern sind daher nicht konstant, sondern sie verändern sich mit der Temperatur.
Die Dämpfungswirkung des Vibrationsdämpfers FlexiDamp V beruht auf der Reibung zwischen den Einzelsträngen eines Edelstahl-Seils. Und Edelstahl weist bei typischen Umgebungstemperaturen ein sehr konstantes Verhalten auf, d.h. die Dämpfungswirkung ist unabhängig von der Umgebungstemperatur.
Das Standarddesign des FlexiDamp V weist ein neutrales, schwarzes Erscheinungsbild auf, weitere Farben sind auf Anfrage möglich. Durch den bewussten Verzicht auf auffälligen Bedruck fügt sich der Vibrationsdämpfer praktisch nahtlos in jedes System ein.
Das neutrale, schwarze Standarddesign des FlexiDamp V lässt sich mit praktisch jeder Stabilisation perfekt kombinieren.
Durch das moderne Fertigungsverfahren im 3D-Druck sind auch kundenspezifische Designs des FlexiDamp V schnell und einfach möglich.
Durch die hohe Dämpfungswirkung des Seils und die Frequenzanpassung an den Bogen werden die Schwingungen, die nach dem Abschuss auftreten, optimal gedämpft/getilgt.
Der Abstand zwischen der Basis und dem vorderen/beweglichen Element kann innerhalb weiter Grenzen verändert werden. Zusätzlich kann die Masse des vorderen/beweglichen Elements durch Entfernen oder Hinzufügen von handelsüblichen Schrauben (M5) angepasst werden. Beide Verstellmöglichkeiten zusammen ermöglichen die schnelle und individuelle Frequenzanpassung auf nahezu jeden Bogen.
Sowohl beim erstmaligen Anbau als auch bei größeren Veränderungen des Bogen-Setups kann der Vibrationsdämpfer FlexiDamp V daher in Minutenschnelle auf die individuell vorliegenden Verhältnisse angepasst werden.
Maße
Länge: ca. 100 mm
Breite: 40 mm
Höhe: ca. 28 mm
Anschlussdurchmesser: 24 mm
Masse
ca. 50 g (mit UNC-Schraube)
ca. 55 g (mit UNF-Schraube)
Gewindevarianten
Schraube/Bolzen 1/4"-20 UNC
Schraube/Bolzen 5/16"-24 UNF
Farbe: schwarz (und kundenspezifisch)
Materialien
metallische Komponenten: Edelstahl
Kunststoffteile: ungefüllter Kunststoff
Herstellungsverfahren: Fused Deposition Modeling
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller: esemro by Markus Schmöller, Odilostraße 17, 83026 Rosenheim, https://www.esemro.com/esemro/kontakt
Sicherheitshinweise: -
49,00 EUR inkl. 19% MwSt. (Deutschland)
Pro Bogen sollte nur ein Vibrationsdämpfer FlexiDamp V montiert werden.
Dieser eine Vibrationsdämpfer FlexiDamp V sollte am Ende des Monostabilisators befestigt werden.
An den Enden der Seitenstabilisation können (optional) klassische Elastomer-Dämpfer verwendet werden.
Die Gewindestifte an der Basis sollten/dürfen nicht geöffnet werden.
Frequenzanpassung
Die Schrauben am vorderen/beweglichen Teil leicht anziehen.
(Das Bauteil sollte sich nicht von alleine bewegen, aber per Handkraft verschoben werden können.)
Den vorderen/beweglichen Teil mit ca. 10 mm Abstand zur Basis positionieren.
Durch "Anschnippen" überprüfen, ob sich der Bogen schnell beruhigt.
Fall nein: Den Abstand leicht vergrößern und erneut Testen.
Falls ja: Die Schrauben vorsichtig anziehen.
Wie auch alle anderen Produkte von esemro wird der Vibrationsdämpfer FlexiDamp V zu 100% in Deutschland entwickelt und produziert.
Made in Germany. Made in Bavaria. Made in Rosenheim. Und das vom ersten Gedanken bis zur endgültigen Umsetzung.