Das FabberTool LAOS ist ein Tuning-Werkzeug, das es ermöglicht, die Wurfarmausrichtung, den Center-Shot und das Visier mit mechanischen Mitteln um ein Vielfaches präziser einzustellen, als dies durch rein optisches Peilen jemals möglich wäre. Der Produktname ist dabei Programm, denn...
...LAOS ist Limb Alignment On Steroids!
Diskussionen und Interpretationen über die korrekte Ausrichtung aller relevanten Elemente am Bogen gehören mit dem FabberTool LAOS endgültig der Vergangenheit an.
Als Teil der Fabber-Produktreihe handelt es sich beim FabberTool LAOS um ein rein digitales Produkt. Der zentrale Bestandteil sind Geometriedaten im STL-Format, aus denen reale Bauteile per 3D-Druck erzeugt werden können. Neben diesen Geometriedaten gehören eine (erweiterte) PERSONAL-USE-Lizenz und ein detailliertes Tutorial mit interessanten Zusatzinformationen zum Gesamtpaket.
Der Datensatz des FabberTool LAOS beinhaltet vier unterschiedliche STL-Modelle - passend zu beiden Seiten der Recurve- und Compound-Variante der Beiter Wurfarmschablone.
Das FabberTool LAOS ist ein von esemro angebotenes Zubehörteil für die weltberühmten Beiter Wurfarmschablonen und kann nur in Kombination mit diesen verwendet werden! (Beiter ist eine eingetragene Marke der Werner Beiter GmbH & Co. KG, 78083 Dauchingen/Deutschland. Das FabberTool LAOS wird nicht von Beiter angeboten, hergestellt oder vertrieben.)
Durch den 3D-Druck zu Hause (oder bei einem Druckdienstleister) kann die Farbe der Tuning-Werkzeugs frei ausgewählt werden. Passend zum Bogen, passend zum Outfit oder einfach nach Lust und Laune - alles ist möglich.
"Ein Team ist mehr als die Summe seiner Teile."
Als bekennender Teamplayer baut das FabberTool LAOS auf wenigen anderen Komponenten auf, die (hoffentlich) in jedem gut sortierten Bogensport-Haushalt zu finden sind:
4 x Beiter Wurfarmschablone
2 x Pfeil (mit spitziger Spitze)
8 x Haargummi/Haushaltsgummi
Jeweils zwei Kombinationen aus FabberTool LAOS und Beiter Wurfarmschablone werden auf der Außenseite eines Wurfarms montiert. Beide zusammen nehmen einen Pfeil als Zeiger auf.
Beim typischen optischen Peilen zum Ausrichten der Wurfarme, des Center-Shots und des Visiers ist die Wahl des richtigen Bezugspunktes häufig die zentrale Herausforderung.
Durch die Installation von zwei Pfeilen auf den Wurfarm-Außenseiten wird ein zusätzlicher Bezugspunkt bzw. eine zusätzliche Bezugsebene geschaffen, die dabei unterstützt, die Bogenmitte zu finden und alle relevanten Elemente am Bogen korrekt auszurichten.
Durch die wurfarm-mittige Montage von zwei Pfeilen wird ein zusätzlicher Bezugspunkt bzw. eine zusätzliche Bezugsebene zum exakten Ausrichten des Bogens geschaffen.
Die größte Herausforderung beim rein optischen Peilen ist der Umstand, dass ein menschliches Auge nicht alle Kontrollpunkte gleichzeitig im Blick behalten kann. Selbst minimale Schwankungen des Bogens (oder des Beobachters) sorgen für eine gewisse Unsicherheit bzw. für Interpretationsspielraum, der an dieser Stelle nicht sein sollte.
Die auf dem FabberTool LAOS montierten Pfeile bilden alle Lageinformation des gesamten Bogens auf einem einzigen Punkt ab. Kein Schwanken, kein Interpretieren sondern exaktes Ablesen und Handeln sind die Devise.
Erstens kann durch die Stellung der beiden Pfeilspitzen zueinander sehr exakt bestimmt werden, wie die Wurfarme zueinander stehen - und ob bzw. welche Korrekturen durchgeführt werden müssen.
Zweitens lässt sich die Lage des Center-Shots mit Hilfe der beiden Pfeilspitzen extrem präzise einstellen.
Drittens kann das Visierkorn exakt mittig zum Bogen platziert werden.
14,90 EUR inkl. 19% MwSt. (Deutschland)
Wie auch alle anderen Produkte von esemro wird das FabberTool LAOS zu 100% in Deutschland entwickelt.
Engineered in Germany. Engineered in Bavaria. Engineered in Rosenheim. Und das vom ersten Gedanken bis zur endgültigen Umsetzung.